© Copyright 2002 - 2023 | Cocktail lexicon | Contact |
Yorsh ist ein beliebtes russisches Mischgetränk, das aus einer Kombination von Bier und Wodka hergestellt wird. Das Verhältnis der Zutaten kann je nach persönlichen Vorlieben variieren. Nach dem Vermischen der Zutaten wird empfohlen, den Cocktail schnell zu trinken, wie es in Russland üblich ist, denn Yorsh wird traditionell in geselliger Runde nach einem Trinkspruch getrunken.
Obwohl Wodka den Geschmack des Bieres nicht so stark verändert, erhöht er den Alkoholgehalt des Cocktails erheblich, so dass er sich gut eignet, wenn man sich so schnell wie möglich betrinken möchte.
Wodka, Limettensaft und einfachen Sirup in einen Shaker mit Eis geben und schütteln, bis er gut gekühlt ist.
Strain into a chilled cocktail glass.
Mit einem Limettenrad garnieren.
Wodka und Kahlúa in ein mit Eis gefülltes Eisglas geben.
Mit der schweren Sahne auffüllen und umrühren.
Ein Longdrinkglas mit Eis füllen, dann den Wodka hinzufügen. Mit dem Orangensaft auffüllen.
Screwdriver – Cocktail
So wird der Cocktail Screwdriver zubereitet:
Did you already know?
Der Screwdriver ist ein klassisches Getränk, das von der International Bartender Association zum offiziellen Cocktail ernannt wurde. Über die Geschichte des Screwdrivers lässt sich streiten, auch wenn er in der Literatur bereits 1949 erwähnt wird, als Wodka in den Vereinigten Staaten zum ersten Mal aufkam.
Wodka, Cranberrysaft und Grapefruitsaft in ein Highball-Glas mit Eis geben und umrühren.
Mit einem Limettenrad garnieren.
Wodka, Pfirsichschnaps, Chambord (falls verwendet), Orangensaft und Cranberrysaft in einen Shaker mit Eis geben und schütteln.
Über frisches Eis in ein Longdrinkglas abseihen.
Mit einem Cocktailschirmchen garnieren.
© Copyright 2002 - 2023 | Cocktail lexicon | Contact |