Alabama Slammer – Cocktail
- 30 ml Southern Comfort
- 30 ml Schlehen-Gin
- 30 ml Amaretto-Likör
- 60 ml Orangensaft, frisch gepresst
- Garnierung: Orangenspalte
So wird der Cocktail Alabama Slammer zubereitet:
Southern Comfort, Schlehen-Gin, Amaretto und Orangensaft in einen Shaker mit Eis geben und schütteln, bis er gut gekühlt ist.
Über frisches Eis in ein Highball-Glas abseihen. Wenn Sie den Drink als Shot servieren möchten, teilen Sie ihn auf Shot-Gläser auf.
Mit einer Orangenspalte garnieren.
Did you already know?
Der Alabama Slammer ist vielleicht der 70er-Jahre-Cocktail mit der größten Fruchtigkeit der 1970er-Jahre. Seine Basismischung aus Amaretto, Sloe Gin und Southern Comfort widerspricht völlig dem, was man von einem überzeugten Südstaatler erwarten würde.
Der Alabama Slammer ist einer dieser Drinks, die auf dem Papier verwirren. Southern Comfort (oder SoCo, wenn Sie es vorziehen) ist ein Likör auf Whiskeybasis mit Noten von Früchten und Gewürzen. Sloe Gin wird aus kleinen, säuerlichen Beeren hergestellt, die in England wild wachsen, und Amaretto ist der süße und nussige Likör, der vor allem für seine Hauptrolle im Amaretto Sour bekannt ist. Diese disparaten Zutaten werden durch den zitrusartigen Biss des Orangensaftes und die willkommene Verdünnung, die entsteht, wenn man alles zusammen schüttelt, in Einklang gebracht. (Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie ein paar Orangen auspressen, damit das Getränk frischer ist und besser schmeckt).
Der Slammer soll an der Universität von Alabama geboren worden sein und ist ein beliebtes Getränk bei Grillfesten der Crimson Tide, wo er oft als Shot serviert wird. Und der Slammer bringt die Sache auf jeden Fall auf den Punkt. Die nussigen, kräuterartigen Noten, untermalt von Backgewürzen und Zitrusfrüchten, kommen laut und deutlich durch.
Um die einzigartige Mischung der Zutaten, aus denen der Alabama Slammer besteht, richtig genießen zu können, sollten Sie die Zutaten mit viel Eis schütteln und das Getränk in einem hohen Glas servieren. Die Aromen lockern sich auf und entfalten sich in einem gemächlichen Tempo, so dass Sie einen sanfteren, mehr nach Südstaaten schmeckenden Drink erhalten.
Nach einem beeindruckenden Siegeszug in den 70er, 80er und 90er Jahren hat der Alabama Slammer etwas an Attraktivität verloren. In Teilen seines Heimatstaates ist er jedoch nach wie vor ein beliebtes Getränk und findet in College-Bars im ganzen Land nach wie vor eifrige Abnehmer, die seinen fruchtigen Geschmack und seine berauschende Wirkung zu schätzen wissen. Um zu sehen, was es mit dem ganzen Trubel auf sich hat, sollten Sie sich selbst einen mixen. Zumindest ist es eine Lektion in Sachen Synergie und eine Erinnerung daran, dass selbst die unharmonischsten Komponenten ein leckeres, erfrischendes Getränk ergeben können.