Toronto

Toronto

Cocktail Lexikon

Toronto – Cocktail

  • 60 ml kanadischer Roggenwhisky (z. B. Alberta Dark Batch)
  • 7 ml Fernet-Branca
  • 7 ml einfacher Sirup
  • 2 Spritzer Angostura-Bitter
  • Garnierung: Orangenspirale

So wird der Cocktail Toronto zubereitet:

Roggenwhiskey, Fernet-Branca, einfachen Sirup und Bitter in ein Rührglas mit Eis geben und rühren, bis er gut gekühlt ist.

In ein gekühltes Coupe-Glas abseihen und mit einer Orangenspirale garnieren.

Wussten Sie schon?

Der Toronto-Cocktail kombiniert Roggenwhiskey mit Fernet-Branca, einfachem Sirup und aromatischen Bitters. Es ist unklar, ob das Getränk tatsächlich in Toronto erfunden oder nur nach der Stadt benannt wurde. Es ist auch unklar, wann genau er erfunden wurde. Aber der Toronto erschien erstmals 1922 in Robert Vermeires Buch „Cocktails: How to Mix Them“ als Fernet Cocktail. In späteren Büchern, darunter David Emburys „The Fine Art of Mixing Drinks“, wurde das Rezept als Toronto bezeichnet, wie es heute bekannt ist.
toronto 720x720 primary 7933e62c279648c8bfb3f162b0da676e

de_DEDeutsch